Roonstraße 13a
52070 Aachen
T: 0241/565 28 208
M: info@focus-mentoring.com
Digitale Transformation & Arbeit 4.0

"Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist". (Louis Pasteur, 1822-1895)
Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft und Gesellschaft derzeit tiefgreifend. Sie bildet den Grundstein für einen erheblichen Umbruch in Unternehmen. Es gibt kaum eine Branche, in der man sich nicht intensiv damit beschäftigt, wie die Digitalisierung bestehende Geschäfts- und Produktionsmodelle verändert, wie Produkte und Dienstleistungen innoviert werden müssen und wie die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu gedacht werden kann.
Getrieben durch die Digitalisierung, aber auch durch den demografischen Wandel, die Globalisierung und die allumfassende Vernetzung befindet sich die gesamte Arbeitswelt in einer Transformationsphase. Die Arbeitsweisen der Vergangenheit haben vielfach keinen Bestand mehr, viele Berufe werden in Zukunft weg fallen, neue Berufe werden entstehen. Arbeitsinhalte und Arbeitsprozesse müssen in vielen Unternehmen ganz neu gedacht werden. Der Begriff Arbeit 4.0 wurde geprägt, um diesen Veränderungsprozess der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter zu umschreiben
Innovation durch betriebliche Lern- und Experimentierräume
Betriebliche Lern- und Experimentierräume sind ein strategisches Instrument für die erforderliche Bewältigung der digitalen Transformation und damit von Arbeit 4.0. Sie schaffen ergebnisoffene Räume in Unternehmen, um die Arbeitswelt der Zukunft gestalten zu lernen. Sie helfen, Neuland bei der Entwicklung von Arbeit gemeinsam zu erkunden und Lernprozesse der Akteure zu befördern. Hierbei kommen maßgeblich agile Methoden zum Einsatz.
Um kleine und mittelständische Unternehmen darin zu unterstützen die Digitalisierung der Arbeitswelt in ihrer Organisation voran zu treiben, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der europäische Sozialfonds das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus ins Leben gerufen, bei dem solche betrieblichen Lern- und Experimentierräume gefördert werden. KMU, die die entsprechende Voraussetzung erfüllen, erhalten für die Einführung dieses strategischen Instruments 80% von bis zu 12 Tagen mit autorisierten Beratern des Programms bezuschusst.
Tonja Bruckhaus und Angela Suchan-Reinhardt von focus mentoring sind autorisierte Prozessberaterinnen des Förderprogramms. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weiterführende Informationen zum Programm und der Vorgehensweise in Ihrem Unternehmen haben. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an info@focus-mentoring.com oder Ihren Anruf unter 0241-565 28 208.